05.11.20 –
„Mit der Auslieferung von 2727 Laptops an Kieler Schulen leisten wir ein großes Stück Bildungsgerechtigkeit“, konstatieren die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und der Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport Christian Ziesmann (FDP) stolz. „Damit können nun auch bisher unzureichend vernetzte Schüler*innen erreicht werden, sollte es zu einem erneuten Lockdown kommen.“
Über den Arbeitseinsatz der Verwaltung finden sie nur lobende Worte: „Wir haben den Prozess in den vergangenen Monaten intensiv begleitet und freuen uns über die gute und zügige Umsetzung“, so Friedrichs, Hake und Ziesmann weiter. „Zwar deckt die Ausstattung nur knapp 50 Prozent des Bedarfs, aber weitere Fördermittel sind auf dem Weg und das Konzept für die Beschaffung weiterer Laptops steht“, ergänzen Friedrichs, Hake und Ziesmann.
Sollte es jedoch zu einem weiteren Lockdown kommen, stehe die große Prüfung jedoch noch bevor: Bildungswissenschaftler der Universität Oxford haben nachgewiesen, dass Kinder aus benachteiligten sozialen Verhältnissen auch bei guter digitaler Ausstattung häufig kaum oder gar keine Fortschritte im Homeoffice erzielt haben. „Diese Krise darf die Bildungsungerechtigkeit nicht weiter verschärfen“, mahnen Friedrichs, Hake und Ziesmann abschließend.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]