16.01.14 –
„Der Rückbau von Lauben auf dem Gelände der geplanten Möbel Kraft Ansiedlung behindert aus unserer Sicht in keinster Weise eine ordnungsgemäße Durchführung des Bürgerbegehrens am 23. März 2014.
Der Abriss erfolgt unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen aus Gründen der Verkehrssicherheit und um eine weitere Zerstörung von Lauben durch Vandalismus zu stoppen. Offensichtlich ist es nicht gelungen, diesen Vandalismus auf dem Gebiet zu unterbinden.
Vor Beginn der Rückbaumaßnahmen erfolgte für die ausführende Firma eine Unterrichtung, wie die Abrissarbeiten durchzuführen sind, um Tiere, die dort überwintern, wie den Kammmolch und Fledermäuse, nicht zu stören.
Damit Pflanzen und Bäume einschließlich bestehender Hecken, Holzstapel oder Steinhaufen erhalten bleiben, ist während der Abrissarbeiten eine beauftragte biologische Baubegleitung zugegen.
Zum Ausgleich für die verlorengegangener Nist- und Ruheplätze werden darüber hinaus bis Ende März insgesamt 40 Fledermausspaltenkästen angebracht und dauerhaft erhalten. Zusätzlich werden insgesamt 60 Nistplätze für die dort brütenden Vögel angebracht.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]