01.04.11 –
"Mit der Vertragsunterzeichnung zum Neubau des Regionalen Berufsbildungszentrums Technik in Gaarden wird der erste große Meilenstein für die bauliche Erneuerung der beruflichen Schulen in Kiel gesetzt. Als nächstes werden die beruflichen Schulen am Ravensberg und dann die am Schützenwall folgen. Mit diesen Bauvorhaben, die ein Finanzierungsvolumen von insgesamt mehr als 100 Mio. Euro ausmachen, realisiert die Rathauskooperation die wohl wichtigste Zukunftsinvestition für Kiel. Investiert wird in Bildung, d.h. in die Köpfe und Fähigkeiten der zurzeit rund 11.000 Berufsschülerinnen und Berufsschüler. Zugleich wird der Wirtschaftsstandort Kiel durch dies besondere Engagement des Schulträgers für die duale Ausbildung nachhaltig gestärkt. Rot/Grün/SSW hat dabei die von den Schulen gewünschten pädagogischen Cluster durchgesetzt. Die großen Bauvorhaben schaffen zudem zusätzliche Arbeit.
Das jetzt beschlossene Bauprojekt Regionales Berufsbildungszentrum Technik in Gaarden wird die Lernbedingungen für die jungen Menschen und die Lehrbedingungen für ihre engagierten Lehrkräfte deutlich verbessern. Das Vorhaben überzeugt auch funktional und städtebaulich. Wir sind zuversichtlich, dass auch für die beiden anderen RBZs sehr gute Ausschreibungsergebnisse erzielt werden können.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]