
08.06.17 –
Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes:
Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen.
Bündnis 90/Die Grünen stellen Antrag zur Änderung der Gebührenordnung der Stadt Kiel. Ehrenamtlich aktive Menschen sind der Kitt in unserer Gesellschaft. Sie haben eine besondere Wertschätzung verdient – auch bei den Gebühren der Stadt Kiel.
In der aktuellen Ratssitzung haben die Grünen hierzu einen Antrag gestellt. Die Inhaber*innen der Ehrenamtskarte sollen bei Gebühren und Eintritten stärker begünstigt werden. Dies soll für städtische Museen, Schwimmbäder und die Büchereien gelten.
"Wir wollen den Dank für diese stark Engagierten nicht auf Worte begrenzen, sondern erlebbar machen", sagt Ratsfrau Dagmar Hirdes. Gemeinsinn und Verantwortung der Ehrenamtler*innen ermöglichen soziale Teilhabe und Chancen für andere Menschen. Wer ohne Entschädigung soziale Stärke zeigt, verdient unseren besonderen Dank.
Kiel Pass und Ehrenamtskarte sollen sich bei den Ermäßigungen ergänzen. So können die Gebühren für diese Bürger*innen sich weiter reduzieren. Davon profitieren dann die Menschen, die finanziell schwächer aufgestellt sind. „Wer selbst wenig hat und sich gesellschaftlich stark engagiert, verdient unsere besondere Wertschätzung" so die grüne Ratsfrau Dagmar Hirdes.
Kategorie
Beschlüsse | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Kultur | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]