01.10.08 –
„Die rot-grüne Kooperation wird sicherstellen, dass die Beschlüsse der Ratsversammlung zur energiepolitischen Erneuerung auch in den Gremien der Stadtwerke Kiel AG umgesetzt werden. Der Bau eines 800 MW Kohlekraftwerkes in Kiel muss verhindert, eine moderne und klimafreundliche Energieversorgung sicher gestellt werden. Deshalb hat sich die Kooperation darauf verständigt, zur Wahrung der städtischen Interessen den Konsortialausschuss der Stadtwerke Kiel AG mit Jürgen Hahn, SPD-Ratsherr, und Wilfried Voigt, ehemaliger Energiestaatssekretär von Bündnis 90 / Die Grünen zu besetzen.
Die Auseinandersetzungen der letzen Wochen haben gezeigt, dass die CDU nicht gewillt zu sein scheint, an einer energiepolitischen Erneuerung der Landeshauptstadt Kiel konstruktiv mitzuwirken. Die CDU steht für den Bau eines Kohlekraftwerkes. Da es sich für die LH Stadt Kiel wie für das Land Schleswig-Holstein um eine Entscheidung von überragender Bedeutung für die kommenden 60 Jahre handelt, sehen wir uns zu diesem zweifellos ungewöhnlichen Schritt, also der unterschiedlichen Besetzung der Gremien, gezwungen.
Für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel AG wird von Seiten der SPD-Ratsfraktion ebenfalls Ratsherr Jürgen Hahn benannt; für den zweiten Sitz im Aufsichtsrat obliegt das Vorschlagsrecht der CDU-Ratsfraktion. Hiermit wird sichergestellt, dass sich die Kooperation bei der Besetzung der Aufsichtsräte an D’ Hondt hält."
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]