06.05.10 –
„Wir freuen uns, dass das Kieler Solarkataster noch in diesem Jahr auf den Weg kommt. Die hier gewonnen Daten helfen Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Investoren bei der Suche nach geeigneten Dächern für die Aufstellung von Solaranlagen. Dadurch können fossile Brennstoffe eingespart und der CO2-Ausstoß verringert werden. Die Installation der Anlagen füllt zudem die Auftragsbücher des regionalen Handwerks.
Das Solarkataster stellt damit ein Instrument zur Förderung des Klimaschutzes und der regionalen Wirtschaft dar!“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]