06.05.10 –
„Wir freuen uns, dass das Kieler Solarkataster noch in diesem Jahr auf den Weg kommt. Die hier gewonnen Daten helfen Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Investoren bei der Suche nach geeigneten Dächern für die Aufstellung von Solaranlagen. Dadurch können fossile Brennstoffe eingespart und der CO2-Ausstoß verringert werden. Die Installation der Anlagen füllt zudem die Auftragsbücher des regionalen Handwerks.
Das Solarkataster stellt damit ein Instrument zur Förderung des Klimaschutzes und der regionalen Wirtschaft dar!“
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]