23.03.06 –
„Dieser Beschluss gilt und ich warne die Kieler CDU davor, daran zu rütteln“, erklärt die GRÜNE Kreisvorsitzende Katja Günther,“ nach 5 Jahren heftiger Auseinandersetzungen ist es den GRÜNEN gelungen, Kiel und das Land vor einer Fehlinvestition von mindestens 50 Mio € zu bewahren.“
Die Anteileigner der KFG, Land und Stadt, haben für 2 Mio € Anlaufbeihilfe eine Fluglinie von Kiel nach München für 3 Jahre angekauft. „Diese Anschubfinanzierung tragen wir GRÜNEN mit, um Chancen für die Entwicklung des Flughafens zu wahren“, so Katja Günther weiter, „wir müssen aber zur Kenntnis nehmen, dass z.Zt. keine Fluglinie von Kiel aus eigenwirtschaftlich betrieben werden kann. Dafür fehlt einfach die Nachfrage.“
Ich empfehle der Kieler CDU sich an ihren Wirtschaftsminister Dietrich Austermann zu halten. Austermann sagte am 4.3.06 im Hamburger Abendblatt: „Es gibt das Einverständnis, dass wir in Norddeutschland einen großen Flughafen haben- und das ist Hamburg. Die Vorstellung, man könne daneben Alternativen aufbauen, ist unrealistisch. Kiel wird eine kleiner Regionalflughafen bleiben.“ „Diese Position haben wir GRÜNEN von Anfang an vertreten“, so die GRÜNEN Vorsitzende abschließend, „es wird daher auch keine neuen Perspektiven für einen Ausbau von Holtenau geben.“
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]