08.06.17 –
Anlässlich der Vorlage in der Ratsversammlung zur Betrauung der Flughafengesellschaft durch die Stadt Kiel erklärt der Ratsherr Arne Langniß von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Der von der Verwaltung durch die Vorlage erweckte Eindruck, dass der Flughafen die Stadt Kiel im Jahr 2018 nur noch 200.000 € kostet, ist sachlich falsch. Die Stadt verpachtet die Gebäude und Flächen für den symbolischen Preis von 1 € an den Seehafen/Flughafen. Das wurde schon in der letzten Ratsversammlung vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Lutz Oschmann angemerkt. Durch Weitervermietung entstehen dadurch weitere Einnahmen beim Seehafen/Flughafen.
Der Flughafen kostet so die Stadt durch den Einnahmeverzicht seit 2012 jährlich mindestens 850.000 €. Es sind dadurch bis heute 4,25 Mio € an Unterstützung in den Flughafen geflossen. Davon sind noch 0,8 Mio € als Gewinn- Rücklage in der Flughafengesellschaft vorhanden. Also hat der Flughafen zu einer Verschuldung der Stadt in der in der Größe von knapp 3,5 Mio € beigetragen. Zukünftig werden bei der jetzigen Rechtskonstruktion trotz Erniedrigung des Zuschusses reale Schulden von mindestens 550.000 € jährlich bei der Stadt entstehen.
Es hätte der Stadt gut angestanden, mit diesem Geld den städtischen sozialen Wohnungsbau zu fördern und nicht überwiegend private Fliegerei zu subventionieren.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]