08.06.17 –
Anlässlich der Vorlage in der Ratsversammlung zur Betrauung der Flughafengesellschaft durch die Stadt Kiel erklärt der Ratsherr Arne Langniß von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Der von der Verwaltung durch die Vorlage erweckte Eindruck, dass der Flughafen die Stadt Kiel im Jahr 2018 nur noch 200.000 € kostet, ist sachlich falsch. Die Stadt verpachtet die Gebäude und Flächen für den symbolischen Preis von 1 € an den Seehafen/Flughafen. Das wurde schon in der letzten Ratsversammlung vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Lutz Oschmann angemerkt. Durch Weitervermietung entstehen dadurch weitere Einnahmen beim Seehafen/Flughafen.
Der Flughafen kostet so die Stadt durch den Einnahmeverzicht seit 2012 jährlich mindestens 850.000 €. Es sind dadurch bis heute 4,25 Mio € an Unterstützung in den Flughafen geflossen. Davon sind noch 0,8 Mio € als Gewinn- Rücklage in der Flughafengesellschaft vorhanden. Also hat der Flughafen zu einer Verschuldung der Stadt in der in der Größe von knapp 3,5 Mio € beigetragen. Zukünftig werden bei der jetzigen Rechtskonstruktion trotz Erniedrigung des Zuschusses reale Schulden von mindestens 550.000 € jährlich bei der Stadt entstehen.
Es hätte der Stadt gut angestanden, mit diesem Geld den städtischen sozialen Wohnungsbau zu fördern und nicht überwiegend private Fliegerei zu subventionieren.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]