20.07.17 –
Zur Entscheidung des Kieler Stadtpräsidenten, zu Ratsversammlungen wieder Alkohol ausschenken zu lassen, erklärt die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Wir befinden uns im Jahr 2017 nach Christus. Das Kieler Rathaus ist für alle, die dort tätig sind, alkoholfreie Zone - von der Kieler Woche und einigen Meisterfeiern mal abgesehen. Für alle? Nein! Der unbeugsame Stadtpräsident Hans-Werner Tovar macht jetzt von seinem Hausrecht Gebrauch. Von Donnerstag, 20. Juli 2017, an können die Frauen und Männer der Kieler Ratsversammlung wieder individuell entscheiden, ob sie zu den Beratungen Alkohol trinken wollen.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung bleibt Alkohol tabu - sie dürfen auch in Zukunft nüchtern Protokoll führen und ihre Dezernentinnen und Dezernenten beraten. Es bleibt die Frage offen, was Stadtpräsident Tovar motiviert, die durchaus bewährte Nüchternheit der Ratsleute bei deren Sitzungen aufs Spiel zu setzen, in denen auch über viel Geld, Menschen und die Zukunft unserer Stadt entschieden wird. Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen meint: Der Vorsitzende der Ratsversammlung sollte sich an "Asterix und Obelix" orientieren, und - wie bisher - das festliche Bankett erst am Ende eines Abenteuers zulassen.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]