24.01.19 –
Die Rathaus-Kooperation beantragt im Sozialausschuss (24. Januar 2019) einen wichtigen Beschluss zur Ausweitung der Hilfsangebote für Menschen mit Spielsucht-Problemen: Der Träger stadt.mission.mensch gGmbH soll zusätzlich 50.000 Euro erhalten, um sein Beratungsangebot deutlich auszuweiten.
„Mit der stadt.mission.mensch gGmbH verfügt Kiel über ein sehr differenziertes und beispielhaftes Hilfsangebot für Kieler*innen, die Probleme mit dem Glücksspiel haben,“ so die sozialpolitischen Sprecher*innen der Rathauskooperation, Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Ralf Meinke (FDP). „Um die Versorgung von Bürger*innen bei glücksspielbezogenen Problemen zu verbessern, ist es wichtig, den Träger zu unterstützen. Auf diese Weise kann das Beratungs- und Betreuungsangebot ausgebaut werden und Hilfesuchende werden nicht abgewiesen ,,weil personelle Kapazitäten nicht ausreichen. Spielsüchtigen, die den Schritt zur Beratungsstelle wagen, muss sofort die notwendige Hilfe angeboten werden.“
Pathologisches Spielen mit seinen desaströsen Auswirkungen für Betroffene und deren Umfeld ist eine ernstzunehmende Suchterkrankung. Neben der Aufklärung sind Beratung- und Hilfsmaßnahmen wie die Fachstelle Pathologisches Glücksspiel wichtig, um den Menschen zu helfen.
„Das derzeitige Beratungsangebot von nur 13 Wochenstunden muss aus unserer Sicht ausgebaut werden, um Spielsüchtigen besser helfen zu können,“ erklären Walczak, Heimann und Meinke. „Darum haben wir im Haushalt 50.000 Euro eingestellt, die der Verbesserung der Schuldner-Suchtberatung durch die Fachstelle pathologisches Glücksspiel dienen soll.“
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]