25.07.07 –
Dies ist die zentrale Botschaft des gut besuchten Workshops „Kulturgesellschaft Kiel“ von Bündnis 90/Die Grünen vom 13. Juli in der Muthesius-Kunsthochschule. Kulturschaffende, Kulturverwaltung und interessierte BürgerInnen diskutierten mit den GRÜNEN über die Perspektiven der Kieler Kulturgesellschaft und formulierten Forderungen an die Politik.
Durch den kulturpolitischen Sprecher der GAL-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft, Dr. Willfried Meier wurde das bei Bündnis 90/Die Grünen bundesweit diskutierte Konzept der „kreativen Stadt“ vorgestellt. Grüne sind überzeugt davon, dass künftig nur Städte, die ihr kreatives Potenzial voll zur Geltung bringen können, als Lebens- und Wirtschaftsraum erfolgreich bestehen werden.
Die anschließende Diskussion in den fünf Arbeitsgruppen brachte eine Reihe von wichtigen Erkenntnissen über die Chancen und Herausforderungen an eine künftige Kulturgesellschaft Kiel. Besonders hervorzuheben sind:
Die Ergebnisse des Workshops werden in das Programm von Bündnis 90/Die Grünen zur Kommunalwahl einfließen.
Vorschläge der Verwaltung zur Reorganisation der Kulturverwaltung: Ein richtiger Ansatz<//font>
Auf der Basis von vier Eckpunkten werden Bündnis 90/Die Grünen alle Reformansätze der Kulturverwaltung bewerten:
Vor diesem Hintergrund ist festzuhalten, dass der Maßnahmenkatalog der Verwaltung zur Aufgabenkritik, Verwaltungsreform und Haushaltskonsolidierung im Amt für Kultur und Weiterbildung eine gute Grundlage bietet für die im Herbst anstehende Beschlussfassung. Positiv sind folgende Vorschläge hervorzuheben:
Weitere Diskussion und weiteres Verfahren<//font>
Die Diskussion der Grünen mit den Kulturschaffenden und kulturinteressierten BürgerInnen wird nach der Sommerpause fortgesetzt.
Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen wird auf seiner turnusmäßigen Kreismitgliederversammlung am 5.9.2007 einen kulturpolitischen Leitantrag vorlegen, der dann die verbindliche Richtlinie für unsere kommunale Kulturpolitik bilden wird.
Grüne fordern ein klares und leidenschaftliches Bekenntnis zur Förderung der kulturellen Vielfalt und Kreativität.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]