14.11.11 –
„Wir wollen, dass jeder Mensch, der voll arbeitet, von seinem Einkommen auch leben kann. Deshalb setzen wir uns für die branchenübergreifende Einführung von Mindestlöhnen ein.
In Schleswig-Holstein entwickelt sich ein gegenläufiger Trend. Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, steigt rapide an. Mehr als jeder vierte Schleswig-Holsteiner kann mit seinem Einkommen seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten.
Die Einflussnahme der Kommunen auf diesen Abwärtstrend ist sehr gering. Dennoch sind die Kommunen massiv davon betroffen. Nur durch zusätzliche Sozialleistungen können viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihrem Einkommen leben. Daher haben die Kommunen großes Interesse daran, dass die Einkommen auskömmlich sind.“
Kategorie
Fraktion Presse | Personal & Organisation | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]