27.10.11 –
„Wir begrüßen die Pläne der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG, die Kapazitäten des Ostuferhafens Kiel so auszubauen, dass ein weiteres Kreuzfahrtterminal entsteht, das auch für neue Generationen von Kreuzfahrtschiffen tauglich ist. Der Seehafen Kiel ist eine Erfolgsgeschichte, die beispielhaft für die Attraktivierung unserer maritimen Stadt steht. Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die Kiel anlaufen, steigt stetig an. Unsere Stadt profitiert nicht nur durch die Touristen, die mit den Schiffen Kiel erreichen, sondern auch durch die Attraktion, die die Schiffe für Beobachter vom Ufer bedeuten.
Durch die Erweiterung des Seehafens mit einem zusätzlichen Liegeplatz stärkt die Landeshauptstadt Kiel ihre Bedeutung als Brücke im Ostseeraum. Gleichzeitig stärkt der Ostuferhafen das Ostufer Kiels als Wirtschaftsstandort. Die Schifffahrt trägt ihren Teil dazu bei, Ost- und Westufer miteinander zu verbinden und Kiel als Stadt gemeinsam zu stärken.
Mit der heutigen Zustimmung des Wirtschaftsausschusses, eine Förderung für den Ausbau zu beantragen, stellen wir frühzeitig die Weichen für die Zukunft Kiels als Standort für Tourismus und als Brücke in den Ostseeraum.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]