07.07.10 –
Angesichts der sich positiv entwickelnden Auslastung des Ostuferhafens und des damit verbundenen Platzbedarfs ist eine Verlagerung des Schüttgutumschlags betriebswirtschaftlich nicht vertretbar.
Wie berichtet, war angedacht, aus städtebaulichen Gründen den in Holtenau gelegenen Tonnenhof an die Scheermole und den dortigen Schüttgutumschlag in den Ostuferhafen zu verlagern. Der Ostuferhafen steht für diesen Ringtausch nicht mehr zur Verfügung. Die dahinter stehende Problematik könne, so Tovar und Scheelje, allenfalls durch eine Verlagerung des Tonnenhofs an einen anderen Standort gelöst werden.
Die Ortsbeiräte Neumühlen-Dietrichsdorf und Wellingdorf-Ellerbek hatten sich gegen eine Verlagerung des Schüttgutes ausgesprochen. Seehafen Kiel kann nunmehr „Entwarnung" geben
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]