29.06.16 –
Zum heutigen Bericht der Kieler Nachrichten bezüglich des demographischen Wandels in Schleswig-Holstein sowie des Bevölkerungswachstums der Stadt Kiel, die bis 2030 um 10 Prozent auf dann 268.000 Einwohner wachsen soll, erklärte Karen Jakstadt, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Kiel:
„Angesichts des prognostizierten Bevölkerungswachstums für die Stadt Kiel und des entsprechenden Bedarfs an neuem Wohnraum ist für uns Grüne klar: die Flughafenfläche darf kein Tabu mehr sein!“
Hanno Michel, Co-Kreisvorsitzender der GRÜNEN, ergänzte:
„Zusammen mit dem MFG5-Gelände bietet der Flughafen 192 Hektar Nutzfläche in attraktiver Lage. Wir brauchen diese städtische Liegenschaft dringend für Wohnungsbau und Gewerbe. Dies ist eine einmalige Chance, die wir nutzen wollen.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]