01.06.16 –
Unter sachkundiger Führung des Architekten Niels Ahsbahs und des baupolitischen Sprechers der grünen Ratsfraktion, Arne Langniß, werde man den fachlichen Hintergrund der von der Stiftung „Lebensqualität Ostufer-Kiel“ erarbeiteten Studie unter die Lupe nehmen. Dazu wird auch deren Vorsitzender, Dr. Wolfram Kneib, anwesend sein.
Im Mittelpunkt des rund einstündigen Rundgangs stehen die Vorstellung der von der Stiftung erstellten Projektstudie, die Prüfung der Möglichkeiten der Entwicklung alternativer Wohnformen für das Quartier und die Frage, ob gebietsprägende Nutzungen mit vielfältigen Wohnformen, Gewerbe, Freizeit und Kleingärten möglich sind. Weiterhin wird es um die Renaturierung des Rhesenbaches und die Entwicklung einer Teichlandschaft gehen. Erörtert werden sollen auch die Möglichkeiten der Gründung einer gemeinnützigen Genossenschaft als Organisationsform.
Im Anschluss an den Rundgang sollen Anregungen und Ideen gesammelt, diskutiert und festgehalten werden, die in die weiteren Beratungen der entsprechenden Arbeitskreise und Gremien der Stadt eingespeist werden sollen.
Die Begehung startet am 4. Juni 2016, um 14.00 Uhr, an der Bushaltestelle Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 227. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Kategorie
Aktionen | Forum Grüne Stadtentwicklung | KV aktuell | KV Presse
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]