20.12.13 –
„Die Kooperation aus SPD, Grünen und SSW hat den Haushalt wie vorgesehen noch im Jahr 2013 beschlossen, damit die Verwaltung handlungsfähig bleibt und ab 1. Januar 2014 planen kann. Trotz unserer Appelle kehrte die Vertagungskoalition aus CDU, FDP und Piraten nicht zur Vernunft zurück, so dass wir eine Sondersitzung der Ratsversammlung für diese Woche einberufen mussten, um den Haushalt noch in diesem Jahr zu verabschieden. Im Interesse der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger ging das Vertagungsmanöver ins Leere. Wir hoffen, dass CDU, FDP und Piraten im nächsten Jahr wieder zu einer konstruktiven Rolle in der Opposition zurückfinden und uns und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt unwürdige Schauspiele dieser Art ersparen. Bis heute haben CDU, FDP und Piraten keine ausreichenden Vorschläge vorgebracht, mit denen das Defizit im städtischen Haushalt entscheidend zu verringern wäre.
Der Haushaltsentwurf 2014 zeigt, dass die Kooperation aus SPD, Grünen und SSW unter schwierigen Bedingungen die Stadt gestaltet. Wir entwickeln die Zukunft Kiels: als lebendige und lebenswerte Stadt. Der vorgelegte Haushalt bildet die erfolgreiche Politik von SPD, Grünen und SSW in vielen Feldern kommunaler Daseinsvorsorge ab:
Schlossquartier, die wir ermöglichen und damit auch private Investitionen in die Innenstadt holen.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]