14.06.19 –
Zwar sind laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung etwa 90 Prozent der Kinder in Deutschland geimpft, viele erhalten aber nicht die zweite Impfung gegen Röteln, Masern und Mumps. Diese ist aber für einen guten Impfschutz und eine Zurückdrängung der Krankheiten in Deutschland notwendig. Deshalb will die Kooperation der Verwaltung den Auftrag geben, über Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen in vielfältiger Weise auf das Thema „Impfungen“ und die Impfberatung des Amtes für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel aufmerksam zu machen.
Die sozialpolitische Sprecher*innen Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) erklären: „Das Thema „Impfen“ wird in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Über soziale Medien werden viele Ängste geschürt und Gerüchte verbreitet. Deshalb sind Informationen wichtig. Wir freuen uns, dass der SSW diesen Vorstoß unterstützt.“
Wichtig sei dabei, dass der sogenannte Herdenschutz erklärt werde: Mit einer Impfung übernehme man immer auch Verantwortung für diejenigen, die sich z.B. aufgrund eines geschwächten Immunsystems nicht impfen lassen können. Walczak, Heimann und Meinke verweisen dabei auch auf die Impfkampagne des Land Schleswig-Holstein „Impfen – Schützen Sie sich, Ihre Liebsten und Ihre Nächsten“, die die gleichen Ziele verfolge.
„Wir wollen möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, sich bei der Stadt unabhängig von niedergelassenen Ärzt*innen zu sinnvollen Impfungen zu informieren, um dann eine fundierte Entscheidung für sich und ihre Kinder zu treffen“, so Walczak, Heimann und Meinke abschließend.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]