21.04.16 –
Zur Ratsversammlung am 21. April hat die Kooperation eine „Resolution zur alten Muthesius Kunsthochschule“ eingebracht. Dazu erklären Benjamin Raschke (hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion), Lydia Rudow (Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) und Marcel Schmidt (Fraktionsvorsitzender der SSW-Ratsfraktion):
„Die Rathaus-Kooperation appelliert an Land und Muthesius Kunsthochschule, von einer Räumung des Gebäudes abzusehen. Bis zu einer Folgenutzung der Fläche sollen die Gruppen der ALTEN MU Impulswerkstatt die Räumlichkeiten weiterhin nutzen können. Die Initiativen und Vereine tragen zur Entwicklung der vielfältigen Stadtgesellschaft Kiels bei, indem sie mit ihren Ideen gesellschaftlich relevante Themen wie sozialer Zusammenhalt und ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus rücken, Impulse zur Stadtentwicklung setzen und Existenzgründungen unterstützen.
Wir sehen auch die Landesregierung als Eigentümerin in der Pflicht, sich an der weiteren Entwicklung zu beteiligen und die Landeshauptstadt Kiel dabei zu unterstützen, dass auf dem ehemaligen Gelände der Muthesius Kunsthochschule bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.
Angesichts des bekanntgewordenen Beschlusses des Präsidiums der Muthesius Kunsthochschule, das Gebäude zum 1. Mai räumen zu wollen, ist eine Positionierung der Stadt kurzfristig erforderlich und die Nicht-Anerkennung der Dringlichkeit durch die CDU-Ratsfraktion daher nicht nachvollziehbar!“
Medien
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]