17.06.13 –
Sie betonten dabei, dass die Verhandlungen, die wegen der Kieler Woche und der frühen Sommerferien unter enormem Zeitdruck standen, in sehr konstruktiver und sachlicher Atmosphäre geführt wurden. Der durch die Verhandlungsgruppen erarbeitete Kooperationsvertrag wird jetzt den jeweiligen Kreisparteien zur Diskussion und Abstimmung vorgelegt: Der SSW wird seine Entscheidung am Mittwochabend treffen, SPD und B90/Grüne am Donnerstagabend.
"Der Vertrag liefert einen guten politischen Rahmen für die Kommunalwahlperiode von 2013-2018, der unsere Landeshauptstadt Kiel voran bringen wird. Wir sind sehr zuversichtlich, dass unsere Parteien dies auch so sehen", betonten die Vorsitzenden.
Nach den Entscheidungen der Parteibasis sollen dann am Freitag die politischen Schwerpunkte des Vertrages der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]