05.02.18 –
Die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich dafür aus, den Beschluss über eine Benennung der Freifläche an der Ecke Forstweg/Düppelstraße zurück zu stellen. „Politik und Verwaltung sollten sich Zeit nehmen, um grundsätzlich darüber nachzudenken, ob Straßen und Plätze überhaupt nach Personen benannt und was die Kriterien dafür sein sollten“, fordert die kulturpolitische Sprecherin Bettina Aust.
Ein Antrag des Ortsbeirates Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook erhitzt seit Monaten die Gemüter: Das Gremium hat beantragt, die kleine Rasenfläche an der Ecke Düppelstraße/Forstweg nach dem früheren Justizminister und Präsidenten des Oberlandesgerichtes, Gottfried Kuhnt, zu benennen. Darüber ist ein Streit innerhalb und zwischen Politik, Verwaltung und Historikern entbrannt. „Einerseits ist es natürlich gut, dass die Diskussion um die Benennung offen geführt wird“, lobt Bettina Aust von der grünen Ratsfraktion in Kiel. „Andererseits drängt sich angesichts der diskutierten Fläche die Frage auf, welche Orte überhaupt benannt werden sollten. Es sollte nicht der Eindruck entstehen, es würden nur Anlässe für Benennungen gesucht.“
Angesichts der zunehmenden Verbissenheit, mit der Diskussion geführt werde, empfiehlt Bettina Aust eine Atempause: „Bevor noch mehr Namen vorgeschlagen werden und in Auseinandersetzungen Schaden nehmen könnten, sollte das Verfahren grundsätzlich durchdacht werden.“

Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]