03.02.15 –
Zum Masterplan Wohnen erklären Ratsherr Claus Wittig, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Holger Balbierski, wohnungspolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion:
„Wir begrüßen, dass die Verwaltung einen Masterplan Wohnen vorlegt, denn ein Masterplan unterstützt unsere zukunftsgerichtete Politik der letzten Jahre. Kiel wächst – bis 2025 erwarten wir einen Zuwachs von ca. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Deshalb brauchen wir über 800 neue Wohnungen pro Jahr. Besonders wichtig ist uns dabei das bezahlbare Wohnen für Studierende, junge Familien und Ältere. Es ist uns wichtig, dass weiterhin 30% der Wohneinheiten für sozialen Wohnungsbau verwendet werden.
Wir erwarten, dass der Masterplan Wohnen eine ausgezeichnete Grundlage bieten wird, um dieses ehrgeizige Ziel gemeinsam mit den Kielerinnen und Kielern, dem Mieterbund, mit der Wohnungswirtschaft und den Wohnungsgenossenschaften zu erreichen. Der Masterplan Wohnen soll Handlungsschwerpunkte vorlegen und Strategien aufzeigen, mit denen wir unsere Ziele erreichen können. Unsere Wohnungspolitik achtet auch darauf, Quartiere zu entwickeln und die Sorgen der Stadtteile zu beachten. Ein Masterplan Wohnen wird unsere Politik unterstützen – als gutes Instrument, um unsere Politik der letzten Jahre fortzusetzen.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]