
18.09.17 –
Zur Diskussion um die Mietobergrenze erklärt Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN:
„Die Diskussion um die Mietobergrenze ist völlig berechtigt“, sagt Arne Langniß von der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Schließlich haben wir das Thema mit unserer kleinen Anfrage („Umgang mit der Mietobergrenze“) für die Ratsversammlung am Donnerstag, 21. September 2017, politisch angestoßen.
Forderungen nach einer Abschaffung der Mietobergrenze erteilt der grüne Ratsherr eine klare Absage: „Die Kräfte des Marktes werden nicht dafür sorgen, dass sich die Wohnsituation für Menschen mit kleinen Einkommen verbessert. Um deren Chancen auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern, ist es dringend nötig, die Mietobergrenzen an die Realität anzupassen. Und: „In Kiel muss wieder eine kommunale Wohnungsgesellschaft gegründet werden. Denn die privaten Investoren nutzen die Förderungsmöglichkeiten für öffentlich geförderten Wohnungsbau derzeit nicht.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]