18.09.17 –
Zur Diskussion um die Mietobergrenze erklärt Ratsherr Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN:
„Die Diskussion um die Mietobergrenze ist völlig berechtigt“, sagt Arne Langniß von der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Schließlich haben wir das Thema mit unserer kleinen Anfrage („Umgang mit der Mietobergrenze“) für die Ratsversammlung am Donnerstag, 21. September 2017, politisch angestoßen.
Forderungen nach einer Abschaffung der Mietobergrenze erteilt der grüne Ratsherr eine klare Absage: „Die Kräfte des Marktes werden nicht dafür sorgen, dass sich die Wohnsituation für Menschen mit kleinen Einkommen verbessert. Um deren Chancen auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern, ist es dringend nötig, die Mietobergrenzen an die Realität anzupassen. Und: „In Kiel muss wieder eine kommunale Wohnungsgesellschaft gegründet werden. Denn die privaten Investoren nutzen die Förderungsmöglichkeiten für öffentlich geförderten Wohnungsbau derzeit nicht.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]