13.04.11 –
„Wir unterstützen die Aktivitäten der Kieler Stadtverwaltung, die Anträge auf Errichtung von Minaretten sachlich und unaufgeregt nach dem Baurecht zu prüfen.
Gleichzeitig freuen wir uns über die Bereitschaft der Moscheevereine, sich Zeit zu nehmen und zunächst in einen Dialog mit der Stadtverwaltung und den Gaardener Bürgerinnen und Bürgern einzutreten. Mit einer Bürgerbeteiligung können gemeinsam den baulichen Gegebenheiten und den örtlichen Verhältnissen angepasste Lösungen erarbeitet werden. Muster für die Durchführung einer solchen Bürgerbeteiligung mit professionellen Moderatoren kann das erprobte Verfahren zur Gartenstadt Elmschenhagen sein.
Wir treten für einen verträglichen und maßvollen Umgang mit Bauvorhaben von Minaretten an den bereits vorhandenen Moscheen ein. Wir sind stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem eine grundgesetzlich garantierte Religionsfreiheit herrscht. Gerade deshalb müssen aber auch möglichst einvernehmliche und verträgliche Lösungen für die Höhe der Minarette und insbesondere die Häufigkeit und Lautstärke der Gebetsrufe gefunden werden.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]