10.12.15 –
„Das Marinearsenal in Ellerbek wird in diesen Wochen nun endgültig aufgelöst. Nun ist zu klären, inwieweit nicht mehr benötigte Flächen des Arsenals anders genutzt werden können. Wir unterstützen weiterhin, dass Arbeitsplätze dort erhalten und geschaffen werden.
Eine zivilwirtschaftliche Nachnutzung bietet erhebliche Chancen der Entscheidung für das Ostufer, führt sie doch erstmalig zu Grund- und Gewerbesteuereinnahmen.
Insgesamt ist das Arsenal ein attraktives Gelände an der Förde für Gewerbe, Wohnen, Freizeit – für die Menschen vor Ort können wir endlich einen Zugang zur Förde in Ellerbek schaffen. Zum Beispiel können zivile Industrieunternehmen wie die TKMS-Werft dort Flächen nutzen.“
Wir freuen uns, dass dennoch auch zukünftig bis zu 450 Menschen auf dem Gelände als Außenstelle der WTD 71 beschäftigt sein werden und mit ihrer Arbeit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien finanzieren."
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]