13.04.15 –
Zur Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Freien und Hansestadt Hamburg sowie des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), Kiel als Segelstandort ins Rennen für die Olympiabewerbung zu schicken, erklären Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Ratsfrau Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Ratsherr Sven Christian Seele, SSW-Ratsfraktion:
„Wir freuen uns, dass die Evaluierungskommission sich so schnell und eindeutig entschieden hat, dass Kiel gemeinsam mit Hamburg den Zuschlag für die Olympia-Bewerbung erhält. Kiel als Welthauptstadt des Segelns ist der natürliche Partner Hamburgs für die Segelwettkämpfe.
Wir wollen Olympia als Chance für die ganze Region begreifen, auch um nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen, beispielsweise im Verkehrsbereich oder bei der Schaffung von Wohnquartieren. Kiel kann durch die Nutzung vorhandender Infrastruktur und in Fragen der Nachhaltigkeit punkten. Außerdem ist Kiel international als Segelstadt mit Weltruf positioniert. Auch gibt es von den Kielerinnen und Kielern Zustimmung für eine Bewerbung.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass bei einem Thema dieser Größenordnung und Bedeutung von vornherein eine umfangreiche Bürgerbeteiligung vorgesehen ist. Die Ratsversammlung hat daher beschlossen, dass zur Frage Olympia ein Bürgerentscheid durchgeführt werden soll. Olympia in Kiel gibt es nur mit Zustimmung der Kielerinnen und Kieler.“
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]