
07.02.14 –
"MVV muss sich endlich erklären und eine Finanzierungszusage für den Bau des Motorenkraftwerkes auf dem Kieler Ostufer abgeben!" Dies fordert der Kreisvorsitzende der Kieler Grünen, Oliver Pohl, angesichts der aktuellen Situation.
Die Stadt Kiel habe ihren Eigenkapitalbeitrag als Anteilseignerin bereits im November 2013 im Rahmen der Haushaltsberatungen beschlossen. Gleiches erwarten die Kieler Grünen jetzt umgehend vom Anteilseigner MVV. Nach Auffassung der Grünen sind die verschiedenen Ersatzalternativen für das alte Kohle-Gemeinschaftskraftwerk lange und gründlich geprüft worden. Es hat sich dabei herausgestellt, dass die Lösung mit bis zu 20 Gasmotoren das energiepolitisch sinnvollste und auch das wirtschaftlichste Modell ist.
"Jede weitere Verzögerung gefährdet massiv den Plan, dass das neue Kraftwerk zur Heizperiode 2016/17 ans Netz gehen kann, und führt zu Millionenverlusten für die Stadtwerke Kiel", betonte Pohl abschließend.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]