
07.10.08 –
"Die Stadt Kiel wird im Rahmen der Städtebauförderung das geplante Künstleratelierhaus auf dem Anschargelände in der Wik mit Eigenmitteln in Höhe von maximal 350.000 Euro fördern. Diese Summe werden wir haushaltsneutral in den Nachtragshaushalt 2008 einstellen.
Damit ist der Weg frei für die Landesförderung, die für die Realisierung der ambitionierten Privatinitiative von entscheidender Bedeutung ist.
Wir wollen, dass Kiel eine wichtige Adresse für KunstliebhaberInnen wird und müssen dafür sorgen, dass wir jungen KünstlerInnen eine attraktive Arbeitsumgebung anbieten können.
Das Atelierhaus in der Wik stellt in diesem Zusammenhang einen Meilenstein dar. Künftig werden in ca.14 Ateliers mit angeschlossener Galerie Künstlerinnen und Künstler arbeiten und ausstellen können, wobei hoffentlich große Kunst entsteht.
Schon längst hat sich in Kiel dank Muthesiushochschule eine lebendige Szene etabliert. Neben Stadtgalerie und Kunsthalle, sowie den bestehenden Galerien erhält Kiel mit dem Atelierhaus einen Anziehungspunkt für KünstlerInnen, aber auch für SammlerInnen und an moderner Kunst Interessierte, der weit über Kiel hinaus Strahlkraft entfalten soll.
Für besonders gelungen halten wir auch die Anbindung an die Wik, die sich mit dem Flandernbunker oder dem Maschinenmuseum langsam zu einer wichtigen Schwerpunkt künstlerischen Lebens und Arbeitens in Kiel entwickelt."
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]