11.11.15 –
Zur vom Oberbürgermeister gezogenen Bilanz des Gewerbesteuerfalls erklären die finanzpolitischen Sprecher der Kooperation Wolfgang Schulz (SPD-Ratsfraktion), Dagmar Hirdes (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Sven Seele (SSW-Ratsfraktion):
„Wir danken dem Oberbürgermeister für den kritischen und abwägenden Umgang mit den Ursachen und Folgen der Entscheidung, die zur Zusicherung eines Erlasses von Nebenforderungen in Höhe von 3,7 Millionen Euro im Rahmen einer Eilentscheidung führte. Er hat mit dem guten und ausführlichen Bericht maßgeblich zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen und ermöglicht, dass Veränderungen konstruktiv diskutiert und vorgenommen werden können. Die berichteten umgesetzten und angestoßenen Prozesse und Maßnahmen in der Verwaltung sind eine gute Grundlage für die zukünftige Arbeit. Es ist darüber hinaus einerseits richtig, die Rechte der Selbstverwaltung zu betonen, und andererseits Vorlagen zur Wahrung des Steuergeheimnisses noch stärker zu anonymisieren.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]