09.02.12 –
„Die Landeshauptstadt Kiel investiert regelmäßig in die Schulen. Die Kieler Rathauskooperation hat den Vorrang für Bildung erklärt. Die Zukunft unserer Kinder ist das höchste Gut. Neue Mensen, eine ausreichende Raumzahl, auch Sporthallen und die hohen Investitionen in neue Regionale Berufsbildungszentren stehen seit 2008 auf unserer Agenda und werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten verwirklicht. Jahr für Jahr haben Investitionen in Bildung Priorität bei der Entscheidung für Investitionsprojekte. Diesen Weg werden wir weiter beschreiten.
Für einen guten Unterricht genügt es aber nicht, dass die Stadt Kiel sich um die Gebäude kümmert. Ohne eine ausreichende Anzahl Lehrkräfte findet nicht der Unterricht statt, den wir brauchen. Die Kooperation fordert daher das Ministerium für Bildung auf, für eine ausreichende Lehrerversorgung zu sorgen. Die Landeshauptstadt Kiel ist zuständig für die Rahmenbedingungen, unter denen Lernen stattfindet. Wenn krankheitsbedingte Ausfälle nicht kompensiert werden, nützt aber kein neues Gebäude etwas für die Zukunftsfähigkeit unserer Kinder. Viele Studien weisen darauf hin, dass Bildungsinvestitionen sich auch im Haushalt mittelfristig mehrfach zurückzahlen. Deshalb ist die Landesregierung in der Pflicht, so viele Lehrkräfte einzustellen, dass sich unsere Investitionen auch auszahlen. Nur so können die Kinder den Unterricht erhalten, der ihnen eine gute Zukunft ermöglicht.“
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]