27.04.10 –
„SPD, GRÜNE und SSW stimmen der vom Oberbürgermeister vorgeschlagenen Senkung der Eintrittspreise zur Stadtgalerie, zum Stadtmuseum und zum Schifffahrtsmuseum zu. Mit diesem Vorschlag wird soziale Kulturpolitik umgesetzt. Denn nun wird der Zugang zur Kultur für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln erleichtert. Die bislang geltende Regelung wird familien und kinderfreundlich umgestaltet: Für Kinder und Jugendliche wird der Eintritt in die Stadtgalerie und die Museen kostenlos werden, bisher war er nur für Kinder bis zum zehnten Lebensjahr eintrittsfrei.
Anders als vorher erhalten auch Schülerinnen und Schüler und Auszubildende kostenlosen Eintritt. Die Kunststudierenden der Muthesius-Kunsthochschule und der Christian- Albrechts-Universität müssen auch in Zukunft keinen Eintritt bezahlen.
Die Eintrittsermäßigung für andere Menschen mit geringem Einkommen – d.h. für Studierende anderer Fachrichtungen, für Wehr- und Zivildienstleistende, für Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II, für Seniorinnen und Senioren – wird von 1,50 Euro noch einmal auf 1,- Euro verringert.
Gleichzeitig kann mit der Eintrittskarte künftig nicht nur eine einzige, sondern mehrere Einrichtungen an einem Tag besucht werden. Das macht die Kieler Stadtgalerie und die Museen zusätzlich für Städtetouristinnen und –touristen interessant, die sich nur einen Tag in der Innenstadt aufhalten.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]