25.06.10 –
"Auf die Vorlage der Eröffnungsbilanz der Landeshauptstadt Kiel haben wir lange warten müssen, zu umfangreich waren die damit verbundenen Arbeiten. Die ersten Haushaltsberatungen nach der Umstellung auf die doppische Buchhaltung waren geprägt von Unsicherheit und einer mangelhaften Datenlage. Mit der Darlegung der städtischen Vermögenslage wird nun eine mehrjährige Strategie- und Budgetrahmenplanung durch die Ratsversammlung möglich.
Wir sind ein wenig erleichtert darüber, dass die Vermögenswerte der Stadt mit ca. 450 Mio. Euro derzeit noch über den Schulden liegen. Dies zeigt zumindest, dass die Landeshauptstadt Kiel mit ausreichend Eigenkapital ausgestattet ist, auch wenn es undenkbar ist, diese Vermögenswerte zu veräußern. Im Städtevergleich ist eine positive Eigenkapitalquote heutzutage wahrlich keine Selbstverständlichkeit mehr.
Gleichwohl teilen wir die Auffassung der Verwaltung, dass es zu unserem eingeschlagen Weg der Reduzierung des für 2011 zu erwarteten Defizits keine Alternative gibt. Auch mittelfristig führt kein Weg an einer wirtschaftlichen und sparsamen Haushaltsführung vorbei.
Wir werden nun in unseren Fraktionen in den Sommermonaten die Eröffnungsbilanz analysieren und dann die Ergebnisse in den kommenden Haushaltsberatungen in unsere Beratungen mit einfließen lassen."
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]