20.04.06 –
Die Katastrophe von Tschernobyl hat schlagartig klargemacht, welche gigantischen Schadenspotenziale hinter der sog. friedlichen Nutzung der Atomenergie lauern. Dies gilt weltweit und auch in Deutschland. Die Wasserstoffexplosion in Brunsbüttel ist ebenso wenig vergessen wie Tschernobyl.
Strom ohne Atom ist machbar! Energiesparen, Energieeffizienz und Nutzung aller erneuerbaren Energien heißt die Antwort - ohne Risiken, ohne Kriegsgefahren, dafür mit vielen neuen modernen Arbeitsplätzen.
Hierzu sprechen:
- Prof. Dr. Udo Simonis, Wissenschaftszentrum Berlin
- Wilfried Voigt, Staatssekretär a.D.
- Klaus Müller, Landtagsabgeordneter B90/Die Grünen
Diskussion
Moderation: Thomas Borowski Ort: Restaurant Seeburg, Düsternbrooker Weg 2
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]