20.04.06 –
Die Katastrophe von Tschernobyl hat schlagartig klargemacht, welche gigantischen Schadenspotenziale hinter der sog. friedlichen Nutzung der Atomenergie lauern. Dies gilt weltweit und auch in Deutschland. Die Wasserstoffexplosion in Brunsbüttel ist ebenso wenig vergessen wie Tschernobyl.
Strom ohne Atom ist machbar! Energiesparen, Energieeffizienz und Nutzung aller erneuerbaren Energien heißt die Antwort - ohne Risiken, ohne Kriegsgefahren, dafür mit vielen neuen modernen Arbeitsplätzen.
Hierzu sprechen:
- Prof. Dr. Udo Simonis, Wissenschaftszentrum Berlin
- Wilfried Voigt, Staatssekretär a.D.
- Klaus Müller, Landtagsabgeordneter B90/Die Grünen
Diskussion
Moderation: Thomas Borowski Ort: Restaurant Seeburg, Düsternbrooker Weg 2
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]