
10.03.09 –
Zur aktuellen Diskussion um die Organisation der Verpflegung in den Kieler Schulen erklären Monika Heinold und Dirk Scheelje, Vorsitzende der Kieler Grünen:
Kochen an den Schulen muss Vorrang haben
Wir freuen uns darüber, dass die Stadtverwaltung nunmehr von ihrem riskanten Vorhaben der Ausschreibung der Mittagsverpflegung Abstand genommen hat und nach besseren Möglichkeiten sucht. Die Verpflegung durch die Krankenhausküche ist für uns dann akzeptabel, wenn bestehende Strukturen an den Schulen die Chance haben in Selbstorganisation weiter zu bestehen. Am besten ist die Schulverpflegung dann, wenn sie vor Ort mit frischen Zutaten gekocht wird und die Schülerinnen und Schüler eingebunden werden können.
Unser Ziel bleibt weiterhin, dass alle Kinder und Jugendliche in Kiel eine hochwertige Frühstücks- und Mittagsverpflegung erhalten. Auch das gehört zu dem Ziel eine Kinderfreundliche Stadt zu sein.
Kinderfreundlichkeit muss mehr sein als eine gute Kinderbetreuung sicher zu stellen. Deshalb werden wir auf unserer morgigen Mitgliederversammlung über einen Fahrplan zur Umsetzung des strategischen Ziels „Kinderfreundliche Stadt Kiel“ beraten.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]