22.06.06 –
Die Kieler Grünen unterstützen mit Nachdruck die Kampagne des Rektorates
und des AStA der CAU:
"Für eine starke Kieler Uni, für eine starke Stadt, für ein starkes Land".
Die Kieler Grünen halten es für falsch, die Verantwortung über die Strukturplanungen der Universität und die Wahl eines Präsidenten in die Hände externer Vertreter, zum Beispiel aus der Wirtschaft, zu legen. Die Christian – Albrechts - Universität blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat eine enorm wichtige Bedeutung für Wissenschaft und Forschung in Schleswig – Holstein eingenommen. "Ein Universitätsrat, wie er von Wissenschaftsminister Austermann skizziert wurde, raubt der Universität jegliche Autonomie und verhindert die studentische Mitbestimmung, aber auch die Mitbestimmung der ProfessorInnen und MitarbeiterInnen der Universität", sagte Katja Günter, Vorsitzende des Kreisverbandes der Kieler Grünen.
Die Planungen des Wissenschaftsministeriums das gebührenfreie Studium abzuschaffen, lehnen die Grünen in Kiel strikt ab, wie auch aus dem Beschluss der Kreismitgliederversammlung hervorgeht. Es bleibt zu hoffen, dass die rotschwarze
Landesregierung ihrer Verantwortung nachkommt und Kiel als Wissenschaftsstandort in Schleswig – Holstein nicht gefährdet.
"Studiengebühren verringern die Chancengleichheit und verschlechtern die Voraussetzungen für Studierende aus einkommensschwachen Familien", fügt Katja Günter hinzu.
Aus diesem Grund unterstützt und begrüßt der Kreisverband Kiel die Kampagne der Christian – Albrechts – Universität und des AStA (allgemeiner Studierendenausschuss) und hofft, dass die Stimmen der Universität und der Studierenden nicht ungehört bleiben!
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]