20.04.06 –
Die Katastrophe von Tschernobyl hat schlagartig klargemacht, welche gigantischen Schadenspotenziale hinter der sog. friedlichen Nutzung der Atomenergie lauern. Dies gilt weltweit und auch in Deutschland. Die Wasserstoffexplosion in Brunsbüttel ist ebenso wenig vergessen wie Tschernobyl.
Strom ohne Atom ist machbar! Energiesparen, Energieeffizienz und Nutzung aller erneuerbaren Energien heißt die Antwort - ohne Risiken, ohne Kriegsgefahren, dafür mit vielen neuen modernen Arbeitsplätzen.
Hierzu sprechen:
- Prof. Dr. Udo Simonis, Wissenschaftszentrum Berlin
- Wilfried Voigt, Staatssekretär a.D.
- Klaus Müller, Landtagsabgeordneter B90/Die Grünen
Diskussion
Moderation: Thomas Borowski Ort: Restaurant Seeburg, Düsternbrooker Weg 2
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter: Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]