10.03.09 –
Zur aktuellen Diskussion um die Organisation der Verpflegung in den Kieler Schulen erklären Monika Heinold und Dirk Scheelje, Vorsitzende der Kieler Grünen:
Kochen an den Schulen muss Vorrang haben
Wir freuen uns darüber, dass die Stadtverwaltung nunmehr von ihrem riskanten Vorhaben der Ausschreibung der Mittagsverpflegung Abstand genommen hat und nach besseren Möglichkeiten sucht. Die Verpflegung durch die Krankenhausküche ist für uns dann akzeptabel, wenn bestehende Strukturen an den Schulen die Chance haben in Selbstorganisation weiter zu bestehen. Am besten ist die Schulverpflegung dann, wenn sie vor Ort mit frischen Zutaten gekocht wird und die Schülerinnen und Schüler eingebunden werden können.
Unser Ziel bleibt weiterhin, dass alle Kinder und Jugendliche in Kiel eine hochwertige Frühstücks- und Mittagsverpflegung erhalten. Auch das gehört zu dem Ziel eine Kinderfreundliche Stadt zu sein.
Kinderfreundlichkeit muss mehr sein als eine gute Kinderbetreuung sicher zu stellen. Deshalb werden wir auf unserer morgigen Mitgliederversammlung über einen Fahrplan zur Umsetzung des strategischen Ziels „Kinderfreundliche Stadt Kiel“ beraten.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]