21.11.06 –
Dabei sein werden.
Cem Özdemir, Mitglied des Europaparlaments, Bündnis 90/Die Grünen,
Özlem Ünsal, Vorsitzende des Forums für Migrantinnen und Migranten Kiel
Katja Günther, Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Kiel
Moderation: Thomas Borowski, OK Kanal
Weltoffenes Kiel
In Kiel leben über 30 000 Menschen mit Migrationshintergrund, darunter etwa 20 000 AusländerInnen. Für eine weltoffene Stadt wie Kiel ist die kulturelle Vielfalt wesentlicher Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Die Weiterentwicklung unserer Kultur durch Integration bedeutet aber Anstrengungen für Deutsche und Nichtdeutsche. Auf beiden Seiten ist die Bereitschaft zur Verständigung und zur Veränderung notwendig. Migrantinnen und Migranten betrifft dies allerdings in noch höherem Maße, da sie sich durch die Ankunft in einer neuen Gesellschaft größeren Veränderungen stellen müssen. Doch was bedeutet Integration konkret?
Seit kurzem liegt ein Integrationskonzept für Kiel vor, erarbeitet vom Kieler Forum für Migratinnen und Migranten.
Dies wollen wir zum Anlass nehmen und über die Herausforderungen einer kommunalen Integrationspolitik diskutieren.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]