25.01.13 –
Pressemitteilung
Grünes Kommunalwahlprogramm verabschiedet
Mit dem gestern einstimmig verabschiedeten Programm zur Kommunalwahl 2013 haben wir den inhaltlichen Grundstein für die nächste Wahlperiode mit starker grüner Beteiligung gelegt. Wir Grüne wollen auch nach dem 26.Mai unsere Landeshauptstadt weiter verantwortlich mitgestalten.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten, erklärt der Kreisvorsitzende Willi Voigt: Das Wahlprogramm ist die Fortschreibung unserer erfolgreichen Politik in den vergangenen 10 Jahren. Schwerpunkte setzen wir hier in den Bereichen Bildung, Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Umwelt und Energie, sowie die Jugend- und Sozialpolitik. Ebenso wichtig ist es die Verkehrs- und Kulturpolitik weiterzuentwickeln, um die regionalwirtschaftlichen Potenziale Kiels zu nutzen. Dazu ist die Umsetzung des modernen Gas-Kraftwerks auf dem Ostufer ebenso wichtig wie die Realisierung der Stadt-Regionalbahn. Und dazu gehören auch die Schließung des Flughafens und die Entwicklung Holtenaus zu einem größeren vitalen Stadtteil mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Freizeit.
Die Kreisvorsitzende Luise Amtsberg ergänzt: Kiel ist eine bunte, vielfältige Stadt. Um die unterschiedlichen Lebensentwürfe der Kielerinnen und Kieler, die verschiedenen Nationalitäten, Altersgruppen und Religionen in allen Bereichen des Lebens zu repräsentieren, wollen wir die Mitwirkungsentscheidungen in der Kommune weiter ausbauen und stärken. Für uns ist dies ein Weg, der vielfach beklagten Politikverdrossenheit zu begegnen. Begonnen haben wir damit bereits bei der Programmerstellung. Das Wahlprogramm ist Ergebnis ausführlicher Beratungen zwischen Mitgliedern, externen Fachleuten und Experten, sowie dem Kreisvorstand, unseren grünen Ratsleuten und bürgerlichen Mitgliedern. Die einstimmige Zustimmung und aktive Beteiligung unserer Mitglieder zum Wahlprogramm trägt diesen Ideen Rechnung.
Kategorie
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]