03.03.15 –
Ablauf Veranstaltung:
Begrüßung durch Gisela Schulz, Kreisvorsitzende der GRÜNEN in Kiel
"Kraftwerksneubau umsetzen!"
Willi Voigt, Staatssekretär a.D., ehem. Aufsichtsratsmitglied Stadtwerke Kiel
"Rekommunalisierung stärken!"
Lydia Rudow, Vorsitzende Ratsfraktion B90/Die Grünen
"BürgerInnenbeteiligung organisieren!"
Arne Langniß, Ratsherr B90/Die Grünen, baupolitischer Sprecher
Moderation: Lutz Oschmann, Ratsherr B90/Die Grünen, energiepolitischer Sprecher
Situation und Ausblick:
Die Sicherstellung der Kieler Fernwärmeversorgung für 70.000 Kunden ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Stadtwerke Kiel (SWK) sowie der Landeshauptstadt Kiel (LHK). Die Weigerung der MVV (Mannheimer VerkehrsVerbund), noch 51%iger SWK-Anteilseigner, sich an der Finanzierung des Gasmotoren-Kraftwerks zu beteiligen, führt zu ebenso teuren wie unnötigen Verzögerungen. Diese gehen letztlich zu Lasten der Stadt Kiel.
Entstehung, Bedeutung und den aktuellen Stadt dieses modernsten Gaskraftwerkprojektes Europas wollen wir im ersten Beitrag darstellen.
Nicht zuletzt durch die Verweigerung der MVV hat das Thema Rekommunalisierung Fahrt aufgenommen. Grundsätzlich geht es darum, die zukünftige Energieversorgung wieder stärker auf kommunaler Ebene zu organisieren. Ziel ist es, damit die Abhängigkeiten von den alten Energiemonopolen abzubauen. Welche Folgen das für die SWK-Anteile (MVV 51%, Stadt Kiel 49%) und andere Fragen haben könnte, wird im zweiten Beitrag dargelegt.
Auch eine stärkere BürgerInnenbeteiligung ist wesentliches Thema der "Kieler Energiewende". Genossenschafts- und andere Beteiligungsmodelle sind nicht nur in Kiel in der Debatte. Über die Möglichkeiten, unter unseren Bedingungen die Wertschöpfung aus dem Energiegeschäft in der Kiel-Region zu organisieren und nicht nach Mannheim oder anderswo abfließen zu lassen, wollen wir im dritten Beitrag informieren.
Nach diesen drei "Inputs" ist Zeit für eine rege Diskussion über alle damit verbundenen Fragen!
Kategorie
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]