01.06.16 –
Unter sachkundiger Führung des Architekten Niels Ahsbahs und des baupolitischen Sprechers der grünen Ratsfraktion, Arne Langniß, werde man den fachlichen Hintergrund der von der Stiftung „Lebensqualität Ostufer-Kiel“ erarbeiteten Studie unter die Lupe nehmen. Dazu wird auch deren Vorsitzender, Dr. Wolfram Kneib, anwesend sein.
Im Mittelpunkt des rund einstündigen Rundgangs stehen die Vorstellung der von der Stiftung erstellten Projektstudie, die Prüfung der Möglichkeiten der Entwicklung alternativer Wohnformen für das Quartier und die Frage, ob gebietsprägende Nutzungen mit vielfältigen Wohnformen, Gewerbe, Freizeit und Kleingärten möglich sind. Weiterhin wird es um die Renaturierung des Rhesenbaches und die Entwicklung einer Teichlandschaft gehen. Erörtert werden sollen auch die Möglichkeiten der Gründung einer gemeinnützigen Genossenschaft als Organisationsform.
Im Anschluss an den Rundgang sollen Anregungen und Ideen gesammelt, diskutiert und festgehalten werden, die in die weiteren Beratungen der entsprechenden Arbeitskreise und Gremien der Stadt eingespeist werden sollen.
Die Begehung startet am 4. Juni 2016, um 14.00 Uhr, an der Bushaltestelle Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 227. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Kategorie
Aktionen | Forum Grüne Stadtentwicklung | KV aktuell | KV Presse
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]