21.06.07 –
Die ersten Ergebnisse der nationalen KiGGS-Studie (Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts 2006) zeigen die Dimension des Problems auf: In Deutschland gibt es zu viele dicke Kinder. Rund 15% aller 3-17jährigen sind übergewichtig. Außerdem nehmen Essstörungen wie Magersucht und Fettsucht zu – fast jedes fünfte Kind hat kein normales Essverhalten.
Die Landtagsabgeordnete Monika Heinold sieht in der falschen Ernährung nicht nur ein gesellschaftliches Problem mit ungeahnten Folgekosten für das Gesundheitssystem. „Kinder haben ein Recht auf gesunde Ernährung“ postuliert Heinold. Gesundes Essverhalten muss frühzeitig eingeübt werden. Schon in der Kindertagesstätte sollte mit der Ernährungserziehung begonnen werden. Daher hat die Abgeordnete die landesweite Kampagne: „Kita is(s)t gut: Von klein auf gesund ernährt!“ gestartet: Die Abgeordnete besucht Kindergärten, deren gute Ideen wie das Licht eines Leuchtturms ins ganze Land gesendet werden sollen. Als 17. Station ihrer Reise durch Schleswig-Holstein kommt Frau Heinold nun auch nach Kiel:
Das pädagogische Team der Kita „EinStein“ sorgt dafür, dass alle Kinder einen guten Start in den Tag haben: Jeden Morgen bereiten die ErzieherInnen gemeinsam mit Kindern ein gesundes Frühstück zu. Alle Kinder frühstücken in großer Runde. Die altersgerecht angerichtete, abwechslungsreiche und gesunde Vielfalt verlockt auch Nutellabrot-Fans zum Probieren. Mittags wird in der Einrichtung vollwertig und fleischlos gekocht. Auf den Tisch kommen vorzugsweise Nahrungsmittel aus regionaler Produktion, man legt viel Wert auf Frische und Qualität.
Kategorie
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]