05.04.07 –
So bleibt eine sozialverträgliche Lösung um die Häuser an der Moltkestraße wesentlich von der Hartnäckigkeit der Mieterinnen und Mieter abhängig. Es ist ein langfristiges Engagement notwendig, die Investitionsentscheidungen der Eigentümer mieterfreundlich umzulenken, denn weder eine Veränderungssperre noch eine "Milieuschutzsatzung" würden greifen und die obere Denkmalschutzbehörde hat darüber hinaus die Unterschutzstellung abgelehnt. Einzig und allein das Mietrecht gewährt den Bewohnern Schutz, da eine sog. Abrisskündigung im konkreten Fall nicht möglich zu sein scheint.
Als Alternative zu den bekannten Plänen der Hauseigentümerin sind Teilsanierungen wie Kellertrockenlegung, Balkone, Fenster oder Vollsanierungen und Wohnungszusammenlegungen durchaus möglich.
Aus Sicht der GRÜNEN wäre der Erwerb von Wohnungen z. B. über im Rahmen einer Genossenschaftslösungen die beste Variante“.
Kategorie
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]