23.02.12 –
Dazu zählt an erster Stelle die kommunale Bildungspolitik. Das erfolgreiche Schulbauprogramm müssen wir fortsetzen, die Schulen benötigen Planungssicherheit. Deshalb setzen wir auf eine verbindliche Perspektive für die Schulen. Hier erwarten wir in den nächsten Monaten eine Prioritätenliste. Gerade gute Schulen schaffen Qualität und Wissen, die im Berufsleben erwartet und gebraucht werden. Die weitere Modernisierung der Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) sagen wir zu. Das ist unsere Antwort auf den Fachkräftemangel.
An zweiter Stelle setzen wir auf die Fortführung unserer modernen Stadtentwicklungspolitik. Alter Markt und Innenstadt gewinnen Konturen und wir schreiben unsere Politik fort: Unterstützt durch die innerstädtische Wirtschaft halten wir am Bau der Wasserverbindung, dem „Kleinen Kiel Kanal“ fest. Damit steigern wir die Attraktivität des Stadtkerns. Kiel wird eine generationengerechte Stadt, mit einem starken Zentrum und starken Stadtteilen. Wesentlich ist hier auch Realisierung des Schwimmbades an der Hörn.
Wir werden zudem die soziale und ökologische Politik in der Landeshauptstadt weiterentwickeln. „Insbesondere wollen wir neue Wege in der Sozialpolitik gehen und eine nachhaltige Energieversorgungsstruktur sichern“, erklären die Vorsitzenden abschließend.
Kategorie
Gazi Sikican
Alter Markt 9
24103 Kiel
Tel. 0431 593 38 30
kgf@ gruene-kiel.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch & Freitag: 10-13 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 15-18 Uhr
Montag: geschlossen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]