29.09.16 –
Solarthermieanlagen für Kieler Bäder
Solarthermie wäre auch in Kiel eine nachhaltige Möglichkeit, das Wasser mit aufzuwärmen, wenn auch nicht ausschließlich. Daher bitten wir Oberbürgermeister Dr. Kämpfer, Bürgermeister Todeskino und unsere Ratsfraktion zu prüfen, ob Solarthermieanlagen beim neuen Hörn-Bad und beim Freibad Katzheide eingesetzt werden können.
Auch andere Gemeinden haben damit gute Erfahrungen gemacht, weniger fossile Brennstoffe verbraucht und sparen dadurch jährlich Ausgaben ein. Für das Eiderbad Hammer wird diese Option bereits geprüft. Alternativ wäre zu prüfen, ob die Dachflächen oder Teile davon mittels einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Solarstrom verwendet werden könnten.
Unabhängig davon ist es gerade vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels ausdrücklich zu begrüßen, dass die Stadt Kiel jährlich zwei Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern errichten möchte und bereits weitere Maßnahmen zur Verlangsamung des Klimawandels vereinbart hat.
Änderung der Kreisverbandssatzung
Es wird folgender Absatz 6 eingefügt:
(6) In Wahlgängen mit nur einer KandidatIn ist gewählt, wer mehr als dieHälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Bei einem erforderlichenzweiten Wahlgang ist gewählt, wer die relative Mehrheit, also mehr „Ja“- als „Nein“-Stimmen erhält. Wird im zweiten Wahlgang niemand gewählt, findetbei der nächsten Versammlung eine neue Wahl statt. Die bisherigen Absätze 6 bis 8 werden zu 7 bis 9.
Kategorie
Beschlüsse | KV aktuell | KV Presse | Mitgliederversammlungen
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]