21.05.15 –
Antrag:
Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel appelliert an die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände und die Gewerkschaften, im Interesse der Kinder, der Eltern wie auch der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst aufeinander zuzugehen und einen sozial verträglichen Kompromiss über die Eingruppierungsregeln im öffentlichen Dienst zu verhandeln.
Begründung:
Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel verdeutlicht ihre Rolle im gegenwärtigen Konflikt zwischen kommunalen Arbeitgebern und Gewerkschaften und appelliert an beide Seiten, unter Berücksichtigung der Argumente der Gewerkschaften (z.B. Gehaltsanpassung, gestiegene Anforderungen, Attraktivitätssteigerung für Nachwuchsgewinnung) und unter Wahrung der kommunalen Belange eine Verständigung zu verhandeln.
gez. Ratsherr Falk Stadelmann f.d.R.
SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Michaela Pries f.d.R.
CDU-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Lydia Rudow f.d.R.
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda f.d.R.
SSW-Ratsfraktion
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]