19.01.15 –
Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten, dem Kulturausschuss unter Angabe der damit verbundenen Kosten ein Konzept für die Einführung von digitalen Stadtführungen und Erinnerungsräumen für Kiel vorzulegen.Hierzu wird die Verwaltung beauftragt, insbesondere,
1.die Einrichtung einer internetbasierten Stadtführung vorzusehen;
2.die Erstellung eines zeitgemäßen digitalen Informationsangebotes sowie die Aufbrin-gung von Internet-Links in Gestalt von QR-Codes (Quick-Response-Codes) auf den Ehrengräbern der Landeshauptstadt Kiel, auf weiteren markanten Erinnerungsorten (z.B. die Marine-und Kriegsgedenkstätten) und an den Eingängen der städtischen Friedhöfe vorzusehen;
3.die Anpassungen des Ortsrechtes (z.B. der Friedhofssatzung) für diesen Zweck zu prüfen und entsprechende Änderungen darzustellen.
Begründung: Im Bundesgebiet richten immer mehr Städte QR-Code gestützte Stadtbesichtigungen bzw. -führungen ein (z.B. Berlin, Gotha, Mönchengladbach, Kleve, Bernau). Dort können die hiermit ausgestatteten Informationstafeln mit Hilfe eines internetfähigen Smartphones und einer speziellen App eingescannt und Informationen abgerufen werden. Die charakteristischen schwarz-weiß Mosaike verweisen auf die jeweiligen Sehenswürdigkeiten auch in Fremd-sprachen. Besucherinnen und Besucher können so ihren individuellen Stadtbesuch gestalten und das Tempo ihrer Stadtführung selbst bestimmen. Mit dieser innovativen Form von Stadt-führung sollen neue, insbesondere jüngere Touristen nach Kiel gelockt werden.Auf den Stadtfriedhöfen liegen viele bedeutende Persönlichkeiten aus der Geschichte Kiels begraben. Zudem gibt es dort besondere Erinnerungsorte(z.B. die Marine-und Kriegsgedenkstätten).
Die Ehrengräber und Erinnerungsorte auf den Friedhöfen werden von der Stadt gepflegt. Sie sollten noch mehr als bisher ins Bewusstsein der Kielerinnen und Kieler gebracht werden und ihre Auffindung und die Erlangung von Informationen erleichtert werden.
gez. Ratsfrau Ingrid Lietzow
f.d.R.SPD-Ratsfraktiongez.
Bettina Aust, Bürgerliches Mitglied
f.d.R.Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]