11.12.14 –
Antrag:
Der Haushalt 2015 der Landeshauptstadt Kiel unterstützt in den einzelnen Haushaltstiteln alle Kielerinnen und Kieler. Daher sollen besondere Aktivitäten, die auf ehrenamtlichem und bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen der Anerkennungs-und Willkommenskultur beruhen, unterstützt werden. Hierfür sind einzelne Haushaltsansätze vorgesehen, um insbesondere „kleine Projekte“ mit i.d.R. max. 800-1.000 Euro Zuschuss kozufinanzieren. Die Verwaltung wird gebeten, hierfür einen Vorschlag im 1. Quartal 2015 zu unterbreiten und zu prüfen, ob und in welchem Umfang ehrenamtlich geleistete Stunden für eine Kofinanzie-rung der Eigenmittel anerkannt werden können. Die dafür nötigen Haushaltsmittel sind im Rahmen der Listenanträge vorgesehen.
Begründung:
Die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen und Herkunft sind eine Bereicherung für Kiel und ein Potential für unsere weltoffene Stadt. Dabei verfolgen wir das Ziel der Teilhabe aller Kielerinnen und Kieler an unserer Stadtgesellschaft. Dies ist eine Chance für die Entwicklung Kiels als internationalere und weltoffene Stadt im Ostseeraum und in Europa.Viele Kielerinnen und Kieler empfinden dies ebenso und haben sich z.B. zu Unterstützungs-gruppen für Flüchtlinge in ihrer Nachbarschaft zusammengeschlossen. Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge und auch im Rahmen von Städtepartnerschaften und –freundschaften istanzuerkennen und auszubauen.
gez. Ratsherr Wolfgang Schulz
gez. Ratsfrau Lisa Yılmaz
f.d.R. SPD-Ratsfraktion
Kategorie
Fraktion Antrag | Kommunaler Haushalt | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]