19.01.15 –
Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit darzu-legen, wie die Pläne des Landes Schleswig-Holstein für die Zukunft des Landesamtes für Soziale Dienste aussehen und was die Pläne für betroffene Kieler_innen bedeuten. Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich beim Land Schleswig-Holstein dafür einzusetzen, dass eine sachgerechte soziale Beratungsinfrastruktur für die Kielerinnen und Kieler vorge-halten wird.Begründung:In den letzten Wochen haben sich die öffentlichen Spekulationen zur Zukunft des Landesamtes für soziale Dienste gemehrt. Verlässliche Informationen über die Pläne des Landes Schleswig-Holstein und die Konsequenzen für die Landeshauptstadt Kiel liegen der Selbst-verwaltung nicht vor. Eine Verschlechterung der sozialen Beratungsinfrastruktur lehnt die Selbstverwaltung ab.Vor diesem Hintergrund soll die Verwaltung um einen Sachstand gebeten werden, um ver-lässliche Informationen zu den Plänen des Landes zu erhalten und ggf. zu beraten, wo Bera-tung und Dienstleistung in Kiel weiterhin stattfinden können.
gez. Ratsherr Thomas Wehner
f.d.R. SPD-Ratsfraktion
gez.
Ulrike Pirwitz, Bürgerliches Mitglied
f.d.R.Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]