10.01.12 –
„Das Tierheim Uhlenkrog platzt bekanntermaßen aus allen Nähten. Um die Anmietung weiterer Flächen und Käfige zu vermeiden, soll mit unserer Initiative der Anreiz, einen Hund aus dem Tierheim zu übernehmen, weiter erhöht werden. Dies bisherige Regelung, nach der eine Befreiung der Hundesteuer für 12 Monate gilt, soll auf 24 Monate erweitert werden.
Zugleich wollen wir erreichen, dass Familien, die auf Transferleistungen angewiesen sind, nicht gezwungen werden, auf ihren Hund zu verzichten und ihn möglicherweise dem Tierheim übergeben müssen. Darum wollen wir für Inhaber/innen des „Kiel-Passes“ die Hundesteuer auf Antrag auf ein Drittel reduzieren. Gerade Familien mit Kindern, die unverschuldet in den ALG II – Bezug geraten, sollen nicht auf ihr vierbeiniges Familienmitglied verzichten müssen. Gleichzeitig erhoffen wir uns auf diese Weise eine weitere Entlastung für das Tierheim, wenn die Neuzugänge auf diese Weise verringert werden.“
Medien
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]